Sie sind hier: Startseite » Stories

Stories

Frühstücksfit

Kennst du einen Grund, morgens freiwillig früher aufzustehen?
Bis zu dreißig Kinder und Jugendliche aus Gerderath stellen sich gerne ein Mal im Monat den Wecker auf 6.00 Uhr, um beim CIRKEL-Frühstück dabei zu sein.
Denn hier treffen sie nicht nur ihre Freunde, sondern werden rundum mit Köstlichkeiten verwöhnt. Vor Karneval wurde alles in bunten Farben und essbaren Dekorationen zum Thema Clown und Karneval serviert.
Dazu hatten die Kinder am Tag zuvor Amerikaner mit farbenfrohen Streuseln gebacken, eine Gemüse-Clownplatte dekoriert und Obst geschnipselt. Mit warmem Kakao, frischen Brötchen und einer Portion guten Laune ist der Start in den Tag perfekt.
Die freiwilligen Helfer*innen in der Küche sind sich einig, dass das ein besonderes Erlebnis ist, bei dem Gemeinschaft die wichtigste Zutat ist!
Als Faires Jugendhaus verwenden wir regionale, faire und bio Produkte.

Start ins neue Jahr 2023

Mit einem Schulungstag für das Jugendteam sind wir gut gelaunt ins neue Jahr gestartet. Unter dem Motto „Teamer lernen von Teamern“ haben wir uns mit dem Umgang von Aggressionen auseinandergesetzt und wie Teamgeist helfen kann, schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen. Dabei wurden wir vom Jure-Team des Kirchenkreises Jülich unterstützt. Außerdem haben wir unsere neuen Teamer*innen Kimberley, Esther, Eliah und Zilas herzlich willkommen geheißen. Willst du auch Teil von unserem Team werden, dann melde dich einfach. Bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Projekttag - Museumstour

Waren Sie schon mal im Begas Haus in Heinsberg? Absolut lohnenswert, wie sechzehn Kinder und Jugendliche bei einem Museumsbesuch feststellen konnten. Eine kindgerechte Führung machte sie zu echten Experten. Das Leben der Familie Begas entführte sie in die Zeit von 1794-1854, in der Carl Josef Begas in Heinsberg lebte und viele Kunstwerke erschuf. Mit einem Kreativangebot und einem leckeren Picknick endete der Tag perfekt und alle waren happy.

Projekttag - Schwimmbad

Ab September haben wir mit mehr als zwanzig Kindern und Jugendlichen jeden Donnerstag die Schwimmhalle Gerderath unsicher gemacht. Dazu hatten wir eine eigene Bademeisterin mitgebracht, damit auch alle sicher schwimmen, tauchen und planschen konnten. Besonders beliebt waren die Wettspiele, bei denen jeder gerne gewinnen wollte. Natürlich gabs zum Schluss für alle eine schmackhafte Stärkung, denn Schwimmen macht ja hungrig…

Herbstferienspiele

„Appplejack“, so heißt unser Apfelbaum, den wir in den Herbstferien zusammen mit Rainer Höbig gepflanzt haben, gehört nun zur CIRKEL-Familie. Den Kindern hat es mega Spaß gemacht, das Loch zu buddeln. Zum guten Schluss durften alle ein Schäufelchen Erde beim Einpflanzen dazutun. Außerdem wurden leckere Speisen zubereitet, gebastelt und ein Ausflug in den Wildpark Gangelt unternommen. Der Kath. Kindergarten hatte zu Ernte Dank Obst und Gemüse gesammelt und dem CIRKEL gespendet. Der Tisch war jeden Tag reichlich gedeckt, dank unserer lieben Tamara Peschen, die immer mit den Kindern Köstlichkeiten brutzelte!

Jumping und mehr...

Aber damit nicht genug. Ein Ausflug in die LaserTag Halle, zum Bowling und ein Kochduell begeisterte die älteren Besucher. Direkt nach den Herbstferien ging es zum Dankeschöntag für Teamer, der von der Stadt Erkelenz mit Livemusik, Geschenken und einem Dönerbuffet ausgerichtet wurde. Die Fußballmannschaft vom CIRKEL erlangte den 4. Platz bei dem ersten Streetsoccerturnier und mehr als vierzig Kinder freuten sich riesig über das Angebot „Jumpingfitness“ in der Turnhalle Gerderath.

Sommerferien Superhelden

Zum Auftakt der Ferienspiele kamen dreißig Kinder im Alter von 6-11 Jahren voll auf ihre Kosten. Eine Woche lang durften sie sich ganz als Helden fühlen, ausgestattet mit den entsprechenden Kostümen, die sie natürlich zuvor selbst gestaltet hatten. Bei einer Heldenkräfte-Challenge und einer brisanten Mission fegten sie mühelos alle Hindernisse vom Tisch. Der Besuch der Polizei und der Feuerwehr war natürlich ein absolutes Highlight. Der Ausflug zum Fridolino in Brachelen brachte dann alle nochmal so richtig ins Schwitzen.

Mitmachtheater "Prima Klima"

In der zweiten Ferienwoche haben sich zwanzig Akteure auf der Theaterbühne als Umweltschützer stark gemacht. Die Schauspieler im Alter von 10-14 Jahren haben ihr Stück "Prima Klima" selber entwickelt, den Rollen Charaktere gegeben und mit großer Begeisterung das Publikum überzeugt.
Die Themen Sondermüll/Müllentsorgung, Plastik im Meer und Tierwohl wurden in den Fokus genommen. Der Faire Handel kam auch mit ins Spiel. In den Pausen wurden gesunde Snacks gereicht, frisch zubereitet aus fairen, regionalen, saisonalen und Bioprodukten.

Graffiti-Workshop

Der Graffiti-Workshop mit Sören Walluga hat mega Spaß gemacht! Auf einer Fläche von ca. 30 Quadratmetern hat ein Team von vierzehn Akteuren im Alter von 10-18 Jahren ein farbenfrohes Graffiti-Kunstwerk erschaffen. Alles was gestaltet wurde, gibt die Werte wieder, wofür der CIRKEL steht und was den Kindern und Jugendlichen wichtig ist. Es lohnt sich total, mal vorbei zu schauen, denn in natura wirkt das Gemälde noch lebendiger!
Ein besonderer Dank gilt dem Jugendteam, mit dem wir zum Abschluss der Ferien einen Ausflug in den Kletterwald Nettetal gemacht haben.

Bürgermeisterbesuch

Im Januar haben alle dem Bürgermeisterbesuch von Herrn Stephan Muckel entgegengefiebert. Eine Woche lang stellten die Kinder Interviewfragen zusammen, wählten ein veganes Rezept passend zum Fairen Jugendhaus aus und malten eine Collage, auf der Mia Naefgen, 12 Jahre, in der Mitte ein Profilbild des Bürgermeisters perfekt zeichnete. Alle Besucher*innen malten sich selbst dann dazu, sodass eine bunte Besucherliste entstand, wie es Herr Muckel bewundernd kommentierte und versprach, dem Kunstwerk einen Ehrenplatz in seinem Büro zu geben.

Nach dem fairen Dinner, Veggi-Würste im Teigmantel mit Salatvariationen, spielten alle im Innenhof „Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser?“. Dabei machte der erste Bürger der Stadt eine tolle Figur! Im anschließenden Interview erfuhren die Besucher*innen nicht nur wie seine Tochter heißt, ob er gerne auf den Spielplatz geht oder was sein Lieblingsessen ist, sondern auch, welche Aufgaben er in seinem Beruf zu meistern hat.